| Lateinischer Name | Der Begriff "Camellia sinensis O. Ktze" ist in der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 eingeführt worden. |
| Teil der verwendeten Pflanze | Blatt (getrocknet, 100% natürlich) |
| Herkunftsland | PR China |
| Wirkstoff | Polyphenole, Katechine, EGCG |
Tee wird aus den Blättern der Pflanze gewonnenZitrusfrüchte und ZitrusfrüchteKuntze (Theaceae Familie), hauptsächlich in China, Indien, Sri Lanka und Kenia angebaut.und SabelteeGrüner Tee enthält wertvolle Wirkstoffe wie Kathechine und Theanin.
Catechine, die Hauptbestandteile von Teepolyphenolen, bestehen aus EGC, DL-C, EC, EGCG, GCG und EKG. Diese Verbindungen zeigen pharmakologische Eigenschaften wie:
Grüne Teekatechine und Polyphenole
| Teepolyphenole | Zubereitungen zur Herstellung von Zubereitungen | EGCG | CAF |
|---|---|---|---|
| - | - | 98 Prozent | 00,1% |
| - | - | 95% | 00,1% |
| - | - | 90% | 00,1% |
| - | - | 80% | 00,5% |
| - | - | 70% | 00,5% |
| - | - | 60% | 00,5% |
| 98 Prozent | 80% | 50 Prozent | 1% |
| 98 Prozent | 75% | 45% | 3% |
| 95% | 70% | 45% | 5% |
| 90% | 50 Prozent | 40% | 5% |
| 50 Prozent | 30% | 15% | 10% |
Verpackt in Papierfässern mit zwei Plastikbeuteln.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns